Skip to main content

Low-Code für Techniker

Es braucht mehr Menschen, die an Industrie 4.0 und Energie 4.0 und anderen 4.0-Projekten arbeiten. Das 4.0 steht für die Digitalisierung des gesamten Bereichs und der Lieferkette. Das ist eine Menge Arbeit, die getan werden muss. Daher brauchen wir bessere und einfach zu bedienende Werkzeuge wie die Low-Code-Programmierung in Node-RED. Node-RED als ablaufbasiertes Programmierungswerkzeug bringt Low-Code in die Hände von Softwareentwicklern und Technikern. Mehr Menschen können praktische Softwarelösungen integrieren. Die Lücke zwischen OT und IT kann mit IoT-Integrationen durch Node-RED Pakete geschlossen werden, welche von IT- und OT-Mitarbeitern gepflegt werden.

 

Maschinelles Lernen

Aufgrund der dynamischen Natur von Node-RED ist es perfekt für komplexe Arbeitsablauf-Automatisierung und maschinelles Lernen geeignet. Vor allem das maschinelle Lernen benötigt eine große Menge an Daten, um damit zu lernen. Ein Node-RED-Flow kann die vorbereiteten Daten sortieren und dem Algorithmus zuführen. Dies ist bei der vorausschauenden Wartung sehr nützlich, da man automatisch Daten von einer Maschine abrufen, sie bereinigen, umwandeln und sortieren und den Algorithmus mit diesen Daten füttern kann, der dann automatisch eingesetzt werden kann und den nächsten Ausfall eines Motors oder Lagers grob vorhersagt. Die Vorteile der ablaufbasierten Programmierung liegen eindeutig darin, dass sie hochdynamisch und ereignisgesteuert ist, was das Denken erleichtert, denn auch der Mensch denkt ereignisgesteuert! Wir sehen zum Beispiel einen schmutzigen Teller auf dem Tisch und denken an die Lösung, dass wir ihn in die Spülmaschine stellen müssen. Dieses Denken macht es einfacher, Probleme in der Automatisierung Schritt für Schritt, Ereignis für Ereignis und somit Ablauf für Ablauf zu lösen.

 

Industrie 4.0

In der Industrie 4.0 beschreiben sich die Daten selbst. Theoretisch kann ein intelligentes System also auf jede Art von Daten, die es erhält, reagieren. Um dieser Theorie näher zu kommen, bringen Node-RED und die flussbasierte Programmierung eine andere und hilfreiche Denkweise auf den Tisch. Reagieren statt agieren kann helfen, Anwendungen skalierbarer zu machen. Mit den Filtern und Funktionen von Node-RED werden alle unerwünschten Daten aussortiert und die richtigen Reaktionen folgen den richtigen Daten. Selbst massive Datenströme benötigen keine leistungsstarke Maschine und daher ist Node-RED perfekt für dezentrales On-Edge-Computing geeignet. Aber jeder Schritt geht schneller, wenn Sie nicht allein sind! Mit schnellem Support, ausführlicher Dokumentation und wertvoller Erfahrung in den Bereichen von Node-RED und Industrie 4.0 ist PLUS for Node-RED ein professioneller Team-Partner!

Energie 4.0

Ähnlich wie Industrie 4.0 hat auch Energie 4.0 eine dynamische Natur. Wir wollen, dass ein intelligentes System sich selbst steuert und stabil ist. Um das zu erreichen, muss das System über sich selbst Bescheid wissen. Daher müssen wir die Informationen im gesamten System von Relaisstation zu Relaisstation verteilen. Wie stark ist ein bestimmter Teil des Netzes ausgelastet? Welche Stromerzeugung kann im Moment die meiste Energie liefern? Was wäre die beste Route, um das Netz in den stabilsten Zustand zu versetzen? Mit der dynamischen und ablaufbasierten Programmierung von Node-RED, der ausführlichen Dokumentation und der professionellen Erfahrung von PLUS for Node-RED können Sie leistungsfähige Abläufe vor Ort ablaufen lassen und eine Schwarmintelligenz wie ein Energienetz der Zukunft schaffen.

Workflow 4.0

Automatisieren Sie Ihre Arbeitsabläufe mit dem dynamischen und skalierbaren Node-RED! Verbinden Sie Datenbanken, bereinigen und transformieren Sie Ihre Daten. Ein automatisierter Arbeitsablauf schafft Freiheit und kann sogar überflüssige Arbeit schneller erledigen als ein Mensch es könnte. Egal, ob es sich um eine reale oder digitale Anwendung handelt, Node-RED kann fast alles, vom Sammeln der Daten einer realen Maschine bis zum Sortieren der eingehenden Daten eines Kunden! PLUS for Node-RED hilft Ihnen bei der Automatisierung und Verbesserung Ihrer Arbeitsabläufe mit detaillierter Dokumentation, professionellem Support und wertvoller Erfahrung in Node-RED und der Automatisierungsbranche.

Edge Computing mit Node-RED

WAGO, ein branchenführendes Unternehmen für industrielle Automatisierung, ist ein Marktführer für innovative IIoT-Controller und Computerprodukte [Quelle]. Für ihre Kunden bauen sie Demo- und Echtlösungen mit Hilfe von Node-RED und Prescient ohne hohe Entwicklungskosten, da Low-Code auch ohne viel Wissen im Programmieren sehr gut genutzt werden kann. Damit können sie ihre leistungsstarken Edge-Geräte mit dem besten und vollständigsten Softwarepaket nutzen und verkaufen!

Modbus Energieüberwachung und Nachrüstung

Modbus ist ein Kommunikationsprotokoll für die Kommunikation von Maschine zu Maschine. Durch das Master/Slave-Prinzip eignet es sich hervorragend für das Auslesen einer großen Anzahl von Sensordaten. Ein steuernder Client fordert Daten von einem Server an. Wenn wir nun einen Energiemonitor für eine alte Maschine erstellen wollen, müssten wir die Daten in einer hohen Frequenz abfragen, da Modbus allein nicht ereignisgesteuert auf eine Änderung der Daten reagieren kann. Aber Node-RED ist ereignisgesteuert. Jedes Mal, wenn Node-RED ein Ereignis von der Maschine verarbeitet, sendet es eine Modbus-Anfrage an jeden Sensor, um die genauen Werte zu erhalten. Dadurch wird die Arbeitslast des Überwachungssystems verringert.

 

Datenerhebung im verarbeitenden Gewerbe

Ein perfekter Anschluss an den obigen Anwendungsfall ist die Arbeit mit Zeitfolgedaten oder Daten im Allgemeinen. Nehmen wir InfluxDB und Grafana als Beispiel. Zeitfolgedaten sind Daten, über die man im Laufe der Zeit Fragen stellt. Zum Beispiel die Leistung einer Maschine, Börsenwerte oder Benutzeranalysedaten. InfluxDB ist eine Datenbank, die speziell für Zeitfolgedaten entwickelt wurde. Grafana ist ein Werkzeug zur Visualisierung von Zeitfolgen. Mit Node-RED ist es sehr einfach, die Daten von dem Ziel zu bekommen, sie in die InfluxDB zu schreiben und bei Bedarf die Daten zu lesen, um sie an das Grafana Frontend zu übertragen. Hinzu kommt, dass Zeitfolgedaten in der Regel umso unwichtiger, je älter sie werden. Um die Datenmenge, die Sie speichern können, zu erhöhen, möchten Sie normalerweise die Auflösung älterer Daten verringern. Zum Beispiel sind die Börsenkurse der letzten zehn Jahre zwar ganz nett zu wissen, aber für den Handel nicht mehr wirklich wichtig. Es ist also völlig in Ordnung, die Kurse nur einmal pro Woche oder Monat zu speichern. Für dieses Jahr sind die Kurse wirklich wichtig, um zu sehen, wie sich der Kurs entwickelt. Daher kann eine höhere Auflösung gegen weniger Speicherplatz eingetauscht werden. Wir würden also die Kurse mehrmals pro Tag speichern. Mit Node-RED können Sie Daten leicht umwandeln und bereinigen. Zum Beispiel bereinigen wir an jedem ersten Tag des Monats die Daten für den Monat vor zwei Jahren, um nur einen Wert für eine Woche zu speichern. Automatisiert und einfach. Alles in einem leichtgewichtigen Ablauf!

Bildung

Node-RED wird auch aktiv in der Bildung eingesetzt. Zum Beispiel nutzt das ILS in Deutschland Node-RED, um Studenten Programmierkenntnisse und Wissen über wichtige Protokolle wie OPC UA zu vermitteln. In Node-RED-Paketen findet man oft alles, was man für ein Protokoll braucht, in kleinsten Komponenten. Andere Anwendungen haben oft einige Komponenten kombiniert, um den Entwicklern das Leben zu erleichtern. Aber zum Lernen ist das nicht die beste Option, da ein Student nicht die Grundlagen des Protokolls lernt, sondern die Verwendung der Anwendung, die er benutzt. Mit Node-RED können die Lernenden jede Kleinigkeit selbst machen und dabei alles ist visuell mit Knoten organisiert. Genau wie bei einem Werkzeugkasten. Man muss lernen die Werkzeuge zu benutzen. Dabei ist es oft hilfreich den Prozess hinter den Werkzeugen zu verstehen!

Addresse

Iniationware GmbH

Klaus Landsdorf
Siekmannstr. 7
49393 Lohne (Oldenburg)

Rechtliches

Impressum | Datenschutz

 

Kontaktdaten

Telefon
04442 9559 000

Mobil
0151 6450 3601

E-Mail
team@plus4nodered.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:00Uhr - 18:00Uhr

Hinterlassen Sie gerne eine Nachricht auf dem AB außerhalb der Öffnungszeiten!